Veröffentlichungen
Hier findet ihr aktuelle Veröffentlichungen unseres Vereines
Liebe Großpösnaer!,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass sich beim Taekwondo Verein Hansu Leipziger Land e.V. ein spannender Wandel vollzieht! Der neue Vorstand tritt an, um frische Ideen und in unseren Verein zu bringen.
Mit neuer Kraft starten wir in das Jahr 2025. Das Training bleibt weiter abwechslungsreich und inspirierend.
Wir trainieren mehr als nur einen Kampfsport. Hier wird die Koordination, die Körperwahrnehmung, die Nächstenliebe, der Kampfgeist und vieles mehr in jeder Einheit geschult.
Wir übermitteln Kenntnisse in der Selbstverteidigung, dem Kampf und dem traditionellen Bereich des Taekwondo. Jeder und jede ist willkommen, ab 6 Jahre.
Wir planen spannende Events und das Einbringen neuer Trainingsmethoden, zusätzlich zu den bekannten Kompetenzen – unser Ziel ist es, den Verein für alle aktuellen und künftigen Mitglieder weiterzuentwickeln und noch attraktiver zu machen.
Bleibt gespannt auf die kommenden Neuerungen und lasst uns gemeinsam durchstarten!
Interessiert und noch nicht dabei? – komm vorbei!
Euer Taekwondo Verein HANSU Leipziger Land e.V.
Vielen Dank an unseren Schritführere Csaba für den tollen Artikel in der Rundschau Großpösna!

Liebe [Sportler und Sportlerinnen]!
TAEKWONDO ist mehr als nur ein Kampfsport, es fordert Körper und fördert Geist. Diese olympische Disziplin vermittelt Konzentration, Reaktionsschnelligkeit, exakte Körperwahrnehmung und Balance, Atmungskontrolle, Ausdauer sowie Kraft und Flexibilität. Taekwondo lehrt auch eine innere ethische Haltung bestehend aus Höflichkeit, Respekt, Integrität, Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin und mentale Stärke.
In den kommenden Monaten werden wir auf jeweilige körperliche, mentale und emotionale Aspekte eingehen, die durch Taekwondo bei Kindern und Erwachsenen geschult bzw. gefördert werden und diese in einzelnen Artikeln vorstellen.
Vielen Dank an unseren Schritführere Csaba für den tollen Artikel in der Rundschau Großpösna!

Liebe [Sportler und Sportlerinnen]
TAEKWONDO fördert SELBSTDISZIPLIN! Es ist die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren, eigene Impulse, destruktive Wünsche oder Ablenkungen zu überwinden. Mitunter um langfristige Ziele zu erreichen. Es ist zugleich die Bereitschaft, auch dann an einer Aufgabe festzuhalten, wenn es schwierig wird. Disziplin ermöglicht gesunde Gewohnheiten/Strategien zu etablieren, um Herausforderungen zu meistern sowie die eigene Motivation auf langfristig aufrechtzuerhalten.
Im Taekwondo fließt Selbstdisziplin schon bei dem Betreten der Trainingshalle, mit der verneigenden Begrüßung, ein. Jede Trainingseinheit folgt unserem Verhaltenskodex, folgt Routineabläufen und Regeln, die dafür etabliert wurden, um uns für den nächsten Entwicklungsschritt zu befähigen.
Sei es ein Kick der exakter oder noch höher treffen soll. Sei es ein Block, ein Schlag oder einfach nur "wie binde ich meinen Gürtel" richtig sonst löst er sich wieder. Sei es die nächste Schrittfolge, die nun komplexere und feinere motorische Elemente beinhaltet oder gar die Vorbereitung für den nächsten Gürtelgrad. Es entstehen klare Ziele, Teilziele, sowie dafür notwendige Aufgabenschritte. Ja, und nun muss man sich regelmäßig anstrengen, konzentrieren, wiederholen und auch mal "hinfallen", wieder aufstehen und weitermachen. Aber nicht allein! Jeder Sportler unserer TKD-Gemeinschaft geht und kennt diesen Weg und unterstützt andere dabei.
Damit entwickelt sich die Fähigkeit der Selbstdisziplin. Diese wird mit der Zeit zum wesentlichen Bestandteil der Persönlichkeit. Denn auch schon jüngere Teakwondoin können beobachten, wie die Älteren mit bunten oder gar schwarzen Gürteln trainieren, sich verhalten und viel erreicht haben. Diese innere Haltung lässt man auch nicht einfach in der Trainingshalle zurück. Nein, man nimmt sie mit in die Schule, weil sie im Training erfolgreich war und wendet sie an um ein längeres Gedicht auswendig zu lernen, eine kniffligere Matheaufgabe zu lösen, schneller zu lesen zu können oder einfach nur um im Sportunterricht durchzuhalten, besser zu werden. Das Fördern und Aufrechterhalten der eigenen Disziplin dauert im besten Fall ein Leben lang.
Selbstdisziplin ist nur ein Puzzleteil in diesem Geflecht von körperlichen und mentalen Fähigkeiten im Taekwondo, die sich gegenseitig bedingen aber auch fordern und erlernt und geübt werden. Im nächsten Beitrag widmen wir uns einer weiteren mentalen Fähigkeit.
Vielen Dank an unseren Schritführere Csaba für den tollen Artikel in der Rundschau Großpösna!