was ist Taekwondo
Unser Sport
Taekwondo
die Kampfkunst - der Kampfsport
Taekwondo wurde 1955 durch Genral Choi Hong Hi in Südkorea entwickelt.
Es ist eine Fusion vieler Kampfsportarten. In unserem Verein lehren wir das olympische Taekwondo.
In den einzelnen Disziplinen: Grundtechniken, Poomsae, Einschrittkampf,
Zweikampf, Selbstverteidigung und Bruchtest,
werden Disziplin, Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen, Geduld, Verantwortung,
Achtsamkeit, Kraft und Ausdauer auf besondere Weise geschult.
Der Lernfortschritt jedes Einzelnen wird durch Prüfungen festgestellt und anerkannt
und bei Bestehen mit der nächsten Graduierung honoriert.
Mit der entsprechenden Einstellung und Fleiß
kann man schnell Fortschritte erkennen.
Sowohl körperlich, als auch mental.
Das kann der Schüler oder die Schülerin
durch regelmäßige Trainingsteilnahme und Hometraining selbst erreichen.
Anhand der Farbe des Gürtels kann man erkennen,
wie weit ein Sportler den Weg des Taekwondo bereits vorangekommen ist.
Vom weißen Gürtel bis zum grün-blauen Gürtel
bewegt man sich im Bereich der Beginnenden und lernt in dieser Zeit die Einzeltechniken kennen.
Schüler mit dem blauen, blau-roten und roten Gürtel sind Fortgeschrittene.
Sie trainieren, um ihr Taekwondo zu vertiefen und zu verstehen.
Schüler mit einem roten Gürtel mit schwarzem Streifen sind Dananwärter und -anwärterinnen
und stehen an der Schwelle zum Meistergrad.
Mit Erlangung des schwarzen Gürtels (1. Dan) ist man Meister oder Meisterin.
Für diese Personen geht das Lernen und Lehren erst richtig los.
Denn Taekwondo kann ein Leben lang ausgeübt werden, ohne das es langweilig wird.
Der schönste Weg ist nichts wert, wenn man nicht losläuft
WIE & WAS
